„An erster Stelle stehen die Ziele der Mannschaft.“

16 Einsätze, 1440 Minuten – Torhüter Mateusz Jarzabek und Verteidiger Tom Busse verpassten keine Sekunde der Hinrunde! Im Interview fassen sie die erste Saisonhälfte unserer 1. Herrenmannschaft zusammen, verraten, wie die Rückrunden-Vorbereitung aussah und welche Ziele sich das Team gesteckt hat.

DSC_0788
DSC_0173_bea
DSC_0679_bea
DSC_0014_bea

Torjubel zum 1:0 – Tom Busse schoss sein erstes Saisontor gegen den den FSV Blau-Weiß Greifswald.

Torjubel zum 1:0 – Tom Busse schoss sein erstes Saisontor gegen den den FSV Blau-Weiß Greifswald.

Torjubel zum 1:0 – Tom Busse schoss sein erstes Saisontor gegen den den FSV Blau-Weiß Greifswald.

DSC_0871_bea
previous arrow
next arrow
DSC_0788
DSC_0173_bea
DSC_0679_bea
DSC_0014_bea
DSC_0871_bea
previous arrow
next arrow

Seit wann spielt Ihr für den Penkuner SV und wo standet Ihr vorher auf dem Platz?

Mateusz: Beim Penkuner SV spiele ich seit zwei Jahren, davor habe ich bei Stal Stettin in der 5. und 6. Liga gespielt.

Tom: Ich spiele seit der Winterpause der Saison 18/19 wieder beim PSV. Zuvor durfte ich meine ersten Schritte im Männerbereich beim SC Blau-Weiß Energie Prenzlau in der Landesklasse gehen. Nach schwerer Verletzung und Beginn des Studiums entschloss ich mich meinem Bruder zum SV Fortuna Schmölln zu folgen. Dort wurde ich nach kurzer Zeit ins Traineramt gehoben und begleitete die Mannschaft über knapp anderthalb Jahre in der Kreisoberliga. Schlussendlich wollte ich selbst wieder aktiv auf dem Platz stehen und suchte somit die Herausforderung in der Landesliga bei meinem Jugendverein – dem Penkuner SV.

Ihr standet in der ersten Saisonhälfte 1440 Minuten auf dem Platz, habt also keine Minute verpasst. Wie würdet Ihr die Hinrunde zusammenfassen?

Mateusz: Die erste Saisonhälfte würde ich als durchschnittlich bezeichnen. Ich, sowie meine Mitspieler können besser spielen.

Tom: In einem Wort? Kräftezehrend! Natürlich bin ich sehr stolz auf diese Minutenzahl und muss auch unserem Trainer für das geschenkte Vertrauen danken. Wir stehen trotz aller Umstände auf einem soliden Platz im Mittelfeld. Natürlich wurden die Blessuren und Wehwehchen über die Dauer der Hinrunde immer größer. Man schleppte sich teilweise von Wochenende zu Wochenende, aber gerade dann konnten wir immer wieder brillieren. Wenn es darauf ankam, dann konnten wir uns immer aufeinander verlassen und als Mannschaft Punkte erkämpfen.

Am kommenden Samstag geht es weiter. Wie sah die Vorbereitung für die Rückrunde aus?

Mateusz: Wir haben ein paar Testspiele absolviert und vor einer Woche waren wir in ein Trainingslager in Niechorze an der Ostsee, also hoffe ich das die Form gut sein wird.

Tom: Meine persönliche Vorbereitung war oft individueller Natur, da ich mitten in der Prüfungsphase meines Studiums steckte. Ich habe versucht den Fußball als Ausgleich zu nutzen und so viele Termine wie möglich wahrzunehmen. Nebenbei wurden fleißig Kilometer am Sund gespult. Das Highlight der Vorbereitung war natürlich das Trainingslager an der polnischen Ostsee. Drei sehr intensive, aber auch ausgesprochen schöne Tage.

Was sind Eure Ziele für die kommenden Spiele?

Mateusz: Meine Ziele sind die gleichen, wie für die ganze Mannschaft, das heißt so viele Punkte zu holen wie es nur geht, dazu brauchen wir aber Gesundheit damit niemand sich verletzt und ich denke, das wir die Saison in der oberen Tabellenhälfte beenden.

Tom: An erster Stelle stehen natürlich die Ziele der Mannschaft. Wir wollen uns und den Verein weiter gut präsentieren und zusammen schauen was möglich ist. Die Liga ist in diesem Jahr sehr ausgeglichen und somit kann es in der Tabelle schnell nach oben, aber auch rasant nach unten gehen. Wir müssen uns nicht verstecken und haben natürlich den Ehrgeiz erfolgreich zu sein.

Ich freue mich auf die nächsten Wochen und Monate, da ich endlich regelmäßig mit der Mannschaft trainieren kann. Ich möchte mich persönlich und sportlich weiterentwickeln, um das geschenkte Vertrauen auch mit Leistungen auf dem Platz zu bestätigen. Wer weiß – vielleicht unterhalten wir uns im Sommer dann über 2700 Minuten . 😉

Vielen Dank!