Bonjour de Fors! Im Rahmen der 25-jährigen deutsch-französischen Partnerschaft zwischen Penkun und Fors fand in den Herbstferien ein Austausch statt. 23 Jungs unserer D- und C-Jugend reisten in die kleine Gemeinde der Region Nouvelle-Aquitaine, um den französischen Fußball, Kultur und Menschen kennen zu lernen.
Mit dem Flieger ging es am Mittwoch, 25.10.2017 nach Bordeaux. Die Universitätsstadt ist bekannt für seine gute Küche und den noch besseren Wein. Doch auch fußballerisch gibt es hier einiges zu bewundern. Unsere Nachwuchskicker besichtigten zum Beispiel das Stade Matmut-Atlantique des Erstligisten Girondis de Bordeaux. Genächtigt wurde in einer Jugendherberge, bevor am nächsten Tag die „Welthauptstadt des Weines“ erkundigt wurde. Bordeaux birgt eine der harmonischsten Altstädte Europas aus dem 18. Jahrhundert, die mittlerweile sogar zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
Schließlich reiste die Truppe weiter in Penkuns Partnerstadt Fors. Nach einem sensationellen Empfang wurden die Jungs herzlichst von ihren Gastfamilien aufgenommen. Obwohl unsere jungen Fußballer kaum bis gar kein französisch sprechen, klappte die Verständigung erstaunlich gut. In Fors findet der Unterricht sogar teilweise auf deutsch statt, für schwierige Vokabeln wurden einfach Hände und Füße zum Artikulieren genutzt.
Am Samstag stand dann wieder Fußball auf dem Programm. Die C-Jugend verlor ihr Freundschaftsspiel knapp mit 1:0, die D-Jugend belegte im Turnier Platz 5. Der Austausch sollte die Partnerschaft mit den Jugendlichen neu beleben. „Das ist auch gelungen“, fässt D-Jugendtrainer René Neumann zusammen. Die Franzosen werden die Penkuner im nächsten Jahr anlässlich des Mai-Turniers besuchen. „Da ist die Latte ziemlich hoch gelegt“, stellt der Coach fest und freut sich auf das Wiedersehen.