Trotz früher 1:0-Führung und Chancenüberlegenheit gelang es Penkuns Herren auch im 3. Saisonspiel gegen den SV Hanse Neubrandenburg nicht, den ersten Sieg in dieser Saison einzufahren.
Dabei gelang es dem Team vom Schlosssee schon in der 2. Minute in Führung zu gehen. Nach einer langen Flanke von Mackiewicz spekulierte Klowan richtig und köpfte das Leder über Neubrandenburgs zu spät heraus geeilten Keeper zum 1:0 ins Tor. Die Gäste aus Neubrandenburg fanden nur langsam in die Partie. Das gute Penkuner Stellungsspiel unterband den gegnerischen Spielaufbau bereits im Ansatz und durch schnelles Umschalten und präzise geschlagene lange Bälle drangen die Hausherren immer wieder gefährlich in den Neubrandenburger Strafraum ein. Zum Beispiel in der 19. Minute: Nach einem Freistoß von Kapitän Mackiewicz zog Czyzewski im Strafraum direkt ab. Diesmal konnte Neubrandenburgs Torhüter den Schuss parieren. Kurz drauf klärte die Abwehr den Ball in einer ähnlichen Situation (26.). Großchancen für die Penkuner gab es beinahe im Minutentakt. Nach einem Freistoß von Bartczak war der eingelaufene Czyzewski aber einen Schritt zu spät (30.) und auch der Ballgewinn von Ehrke und der darauf folgende erstklassige Spielzug mit Klowan konnte letztendlich nicht verwertet werden (32.). Auf der Gegenseite gab es in der ersten Halbzeit wenig zu sehen. Dennoch hatten die Gäste kurz vor der Pause den Ausgleich auf dem Fuß. Nach einem Ballverlust von Miksa kombinierten die Gäste schnell und brachten die Kugel flach vors Tor. Kellmann verfehlte den Ball glücklicherweise.
Nach Wiederanpfiff löste sich das kompakte rot-weiße Stellungsspiel fast vollständig auf, die Räume vergrößerten sich. Nach einer Flanke von der Eckfahne stand Neubrandenburgs Hecht völlig frei im Strafraum und konnte das Leder ungehindert zum 1:1 Ausgleich einköpfen. Die Partie wurde fahrig. Wie auch schon im ersten Heimspiel gegen Strasburg unterbanden Foulspiele, Provokationen und Meckereien vom Spielfeldrand den Spielfluss. Möglichkeiten wurden hauptsächlich über Standards erspielt oder durch gute Einzelaktionen eingeleitet. Wie in der 68. Minute, in der Miksa gleich fünf Gegenspieler stehen ließ und über rechts in den Neubrandenburger Strafraum eindrang. Seine Hereingabe war jedoch zu weit und verfehlte seine Mitspieler (68.). Kurz darauf versuchte es Straube ebenfalls erfolglos per Nachschuss aus der zweiten Reihe (71.). Kurz vor Schluss dann riesige Aufregung auf Penkuner Seite: Neubrandenburgs Torhüter nahm einen Rückpass mit der Hand auf. Die Rot-Weißen hatten den Abpfiff wohl nicht gehört, führten den Freistoß ohne Anpfiff aus und plädierten auf Tor, das zu Recht nicht gegeben wurde (79.). Auf der Gegenseite stand Penkuns Abwehr einmal mehr zu offen. Torhüter Walter konnte den ersten Schuss parieren, Nikolaus rettete den Zweiten auf der Linie (82.) und so das magere Remis.
Der Penkuner SV bleibt auch nach dem 3. Spieltag ungeschlagen. Mit drei Unentschieden kann das Team um Trainer Mario Hopp allerdings auch nur drei Punkte verzeichnen. Am kommenden Wochenende treffen die Rot-Weißen erneut auf den SV Hanse Neubrandenburg. Im Pokalspiel wird es am Sonntag, den 03.09.2017 dann kein Remis geben können. Zum nächsten Heimspiel am Samstag, den 16.09.2017 wird der TSV Graal-Müritz am Schlosssee erwartet. Anstoß beider Partien ist wie gewohnt um 14 Uhr.
Tore: 1:0 Klowan (2.), 1:1 Hecht (58.)
Zuschauer: 85
Schiedsrichter/ Assistenten: Laura Bäcker, Roland Schwenn, Sebastian Koch
Penkuner SV: Philip Walter, Marcin Jerzy Bartczak, Tomasz Adam Miksa, Tom Ehrke (Lukas Rodenhagen), Andy Wagner, Tom Hopp (Stefan Nikolaus), Maciej Piotr Czyzewski, Michael Straube, Maximilian Nawroki, Mateusz Wojciech Mackiewicz
SV Hanse Neubrandenburg: Leon Golenia, Danilo Kellmann, Alexander Heinz, Christian Kamp (Yemliha Bakir), Florian Jacobs, Steffen Baumann, Maximilian Voß, Martin Hecht, Maximilian Nehls, Jeffrey Grapentin (Andre Fischer), Amadeu-Antonio Schimansky (Cahit Badem)
Jenny Busse