Finale wird erst im Neunmeterschießen entschieden

Es war wieder spannend bis zum Schluss! Beim 31. Deutsch-Polnischen-Kinderfußballturnier, das traditionell am 1. Mai in Penkun stattfindet, wurde gekickt was das Zeug hält. Neben den deutschen und polnischen Teams trat in diesem Jahr sogar eine französische Mannschaft an.

 

Initiator Ingo Hopp vom Penkuner SV war zufrieden, dass alle 18 eingeladenen Mannschaften antraten. „Das Spielniveau des Turniers ist sehr hoch.“ Neben den benachbarten Vereinen Rot-Weiß Prenzlau und FC Schwedt, nahmen in diesem Jahr in der Altersklasse E der 1. FC Neubrandenburg, Lok Eberswalde und der Berliner SC teil. Die polnische Auswahl wurde vertreten durch die Mannschaften von Pogon Stettin, Arkonia Stettin und UKS Walcz. In der D-Jugend standen ebenfalls UKS Walcz, TeBe Berlin, die SG Blankenburg und der Berliner SC auf dem Turnierplan. Ein Verein, der in beiden Altersklassen auflief, reiste sogar circa 1600 Kilometer weit mit dem Flugzeug an.

 

„Wir freuen uns, dass das Deutsch-Polnisch-Kinderfußballturnier in diesem Jahr beinahe europäisch ist“, kündigte Ingo Hopp die Gäste aus Frankreich vom AFP Fors an. Die Stadt Penkun pflegt seit 25 Jahren eine Städtepartnerschaft mit der kleinen Gemeinde aus der Region Nouvelle-Aquitaine. In den Herbstferien waren die rot-weißen E- und D- Jugendlichen nach Frankreich gereist, nun wurden die französischen Fußballer in Penkun empfangen. Am Samstag gelandet, ging es vom Flughafen direkt ins Olympiastadion zum Bundesligaspiel Hertha BSC gegen Augsburg. Nachdem man am Tag darauf Berlin in einer kleinen Stadtführung die deutsche Hauptstadt erkundete, reisten die Franzosen weiter nach Penkun. Der D-Jugend Trainer des AFP Fors stellte lächelt fest: „Für uns Erwachsene ist es natürlich stressig, 30 Kinder im Auge zu behalten.“ Dennoch ist er begeistert vom Fußball in Penkun. „Es gibt hier so viele positive Emotionen, der Spaß steht im Vordergrund.“ Dabei war seine Mannschaft sogar sehr erfolgreich. Nachdem sie das Gruppenspiel überraschend gewonnen hatten, mussten sich die Franzosen im Finale dann aber doch gegen den Berliner SC geschlagen geben. Am Tag zuvor belegte die C-Jugend aus Fors in einem kleinen Turnier Platz 1, gefolgt von den Mannschaften vom Pasewalker FV und dem Penkuner SV. Beim G-Jugend Turnier siegte die TSG Neustrelitz vor dem Penkuner SV und Blau-Weiß Gartz.

DSC_0004_bearbeitet_web
DSC_0007_bearbeitet_web
DSC_0009_bearbeitet_web
DSC_0010_bearbeitet_web
DSC_0011_bearbeitet_web
DSC_0012_bearbeitet_web
DSC_0013_bearbeitet_web
DSC_0023_bearbeitet_web
DSC_0030_bearbeitet_web
DSC_0034_bearbeitet_web
DSC_0042_bearbeitet_web
DSC_0044_bearbeitet_web
DSC_0046_bearbeitet_web
DSC_0052_bearbeitet_web
DSC_0088_bearbeitet_web
DSC_0091_bearbeitet_web
DSC_0098_bearbeitet_web
DSC_0100_bearbeitet_web
DSC_0108_bearbeitet_web
DSC_0119_bearbeitet_web
DSC_0122_bearbeitet_web
DSC_0131_bearbeitet_web
DSC_0133_bearbeitet_web
DSC_0144_bearbeitet_web
DSC_0150_bearbeitet_web
DSC_0167-2_bearbeitet_web
DSC_0187_bearbeitet_web
DSC_0189_bearbeitet_web
DSC_0190_bearbeitet_web
DSC_0193_bearbeitet_web
DSC_0193-2_bearbeitet_web
DSC_0196_bearbeitet_web
DSC_0197_bearbeitet_web
DSC_0218_bearbeitet_web
DSC_0227_bearbeitet_web
DSC_0237
DSC_0243_bearbeitet_web
DSC_0247_bearbeitet_web
DSC_0255_bearbeitet_web
DSC_0263_bearbeitet_web
DSC_0269_bearbeitet_web
DSC_0283_bearbeitet_web
DSC_0299_bearbeitet_web
DSC_0323_bearbeitet_web
DSC_0375_bearbeitet_web
DSC_0392_bearbeitet_web
DSC_0399_bearbeitet_web
DSC_0417_bearbeitet_web
DSC_0422_bearbeitet_web
DSC_0430_bearbeitet_web
DSC_0440_bearbeitet_web
DSC_0448_web
DSC_0451_bearbeitet_web
DSC_0461_bearbeitet_web
DSC_0477_bearbeitet_web
DSC_0479_bearbeitet_web
DSC_0481_bearbeitet_web
DSC_0490_bearbeitet_web
DSC_0492_bearbeitet_web
DSC_0530_bearbeitet_web
DSC_0537_bearbeitet_web
previous arrow
next arrow
DSC_0004_bearbeitet_web
DSC_0007_bearbeitet_web
DSC_0009_bearbeitet_web
DSC_0010_bearbeitet_web
DSC_0011_bearbeitet_web
DSC_0012_bearbeitet_web
DSC_0013_bearbeitet_web
DSC_0023_bearbeitet_web
DSC_0030_bearbeitet_web
DSC_0034_bearbeitet_web
DSC_0042_bearbeitet_web
DSC_0044_bearbeitet_web
DSC_0046_bearbeitet_web
DSC_0052_bearbeitet_web
DSC_0088_bearbeitet_web
DSC_0091_bearbeitet_web
DSC_0098_bearbeitet_web
DSC_0100_bearbeitet_web
DSC_0108_bearbeitet_web
DSC_0119_bearbeitet_web
DSC_0122_bearbeitet_web
DSC_0131_bearbeitet_web
DSC_0133_bearbeitet_web
DSC_0144_bearbeitet_web
DSC_0150_bearbeitet_web
DSC_0167-2_bearbeitet_web
DSC_0187_bearbeitet_web
DSC_0189_bearbeitet_web
DSC_0190_bearbeitet_web
DSC_0193_bearbeitet_web
DSC_0193-2_bearbeitet_web
DSC_0196_bearbeitet_web
DSC_0197_bearbeitet_web
DSC_0218_bearbeitet_web
DSC_0227_bearbeitet_web
DSC_0237
DSC_0243_bearbeitet_web
DSC_0247_bearbeitet_web
DSC_0255_bearbeitet_web
DSC_0263_bearbeitet_web
DSC_0269_bearbeitet_web
DSC_0283_bearbeitet_web
DSC_0299_bearbeitet_web
DSC_0323_bearbeitet_web
DSC_0375_bearbeitet_web
DSC_0392_bearbeitet_web
DSC_0399_bearbeitet_web
DSC_0417_bearbeitet_web
DSC_0422_bearbeitet_web
DSC_0430_bearbeitet_web
DSC_0440_bearbeitet_web
DSC_0448_web
DSC_0451_bearbeitet_web
DSC_0461_bearbeitet_web
DSC_0477_bearbeitet_web
DSC_0479_bearbeitet_web
DSC_0481_bearbeitet_web
DSC_0490_bearbeitet_web
DSC_0492_bearbeitet_web
DSC_0530_bearbeitet_web
DSC_0537_bearbeitet_web

„Vor allem die Stettiner Mannschaften sind sehr stark“, stellte der AFP-Trainer fest. Und Recht hatte er. Im Finale der E-Jugend standen in diesem Jahr zwei polnische Mannschaften: Arkonia Stettin und Pogon Stettin. In einem spannenden Endspiel warteten die rund 700 Zuschauer auf dem Penkuner Sportplatz am Schlosssee gebannt auf die Entscheidung. Mehr als ein Pfostentreffer von Pogon Stettin war in der regulären Spielzeit aber nicht drin. Im Neunmeterschießen entschied Pogon dann das Finale mit 3:2 für sich.

 

Die Penkuner Teams konnten in diesem Jahr ihr Potenzial nicht vollends ausschöpfen. „Sportlich waren wir heute nicht so gut“, stellte D-Jugendtrainer René Neumann fest. Sein Team belegte den letzten Platz in ihrer Altersklasse. Betrübt war er darüber aber nicht. „Wir sind sehr eingespannt in die Organisation des Besuchs unserer französischen Freunde aus Fors.“, erklärte er. Die Jugendlichen waren in den Familien der Spieler unterbracht, viele Ausflüge wurden vom Sportverein geplant. „Da ist man natürlich noch etwas aufgeregter als sonst.“ Die E-Jugend des Penkuner SV entschied das Spiel um Platz 9 gegen UKS Walcz mit 1:0 für sich. Die F-Jugend konnte feiern. In Hin- und Rückspiel testeten sich die Lütten gegeneinander. Penkuns Ehrenbürger Ulli Wegner gratulierte bei der Siegerehrung. Ein gelungenes Turnier, auf das sich Gäste und Veranstalter schon im nächsten Jahr freuen.

 

E-Jugend

1. Pogon Stettin
2. Arkonia Stettin
3. Lok Eberswalde
4. 1. FC Neubrandenburg
5. Rot-Weiß Prenzlau
6. AFP Fors
7. FC Schwedt 02
8. Berliner SC
9. Penkuner SV
10. UKS Walcz

 

D-Jugend

1. Berliner SC
2. AFP Fors
3. TeBe Berlin
4. SG Blankenburg
5. UKS Walcz
6. Penkuner SV