Einmal Penkuner, immer Penkuner – uns verbindet Tradition!
30.06.1952: Gründung des Penkuner Sportvereins
Für kurze Zeit trug der Verein den Namen „Eintracht“. Doch mit dem Übergang in die Trägerschaft der MTS folgte die Umbenennung in „BSG Traktor Penkun“. Ziemlich schnell bildeten sich auch mehrere Sektionen heraus. Manche blieben nur kurz (z.B. das Schwimmen), andere mit Unterbrechng (z.B. Volleyball) bestehen.
Der Mitgliedsbeitrag betrug damals 50 Pfenning.
Mitte der 50er Jahre: der Sportplatz wird angelegt.
1956-1967: Kreis- & Bezirksmeistertitel im Radball
1959: Gründung der Sektion Billiard
1960: Nutzung der Turnhalle wird dem Verein ermöglicht; erstes Handball-Mädchen-Team, das am aktiven Spielbetrieb teilnimmt
1.Mai 1988: erstes Internationales Jugendfußballturnier in Penkun
80er Jahre: Gründung einer Gymnastikgruppe für Frauen
1989/90: Die Wende bringt einige Veränderungen mit sich. Den Trägerbetrieb gibt es nicht mehr. Der Verein muss plötzlich auf eigenen Füßen stehen. Er erhält seinen jetzigen Namen: „Penkuner SV Rot-Weiß e.V.“.
90er Jahre: Die 1. Männermannschaft der Sektion Fußball steigt in die Bezirksliga auf.
1997: Das neue Vereinsheim mit angeschlossener Gaststätte, modernen Umkleideräumen und Duschen wird in Besitz genommen.
2002/2003: Die 1. Herrenmannschaft steigt in die Landesliga auf.
11.11.2017: Die 1. Herrenmannschaft trifft im Landesligapokal Achtelfinale auf Drittligist Hansa Rostock.
2018/2019: Die 1. Herrenmannschaft feiert ihre erfolgreichste Saison in der Landesliga Ost und belegt Platz 3. Die 2. Herrenmannschaft steigt in die Kreisoberliga auf.
30.10.2020: Die 1. Herrenmannschaft trifft im Landespokal (3. Runde) auf den F. C. Hansa Rostock. Das Spiel wird vor rund 700 Zuschauern im Ostseestadion ausgetragen.