Penkuner informieren über geplante Sportanlage

Am Mittwoch, den 04.09.2019, informierten Verein und Stadt öffentlich über das Vorhaben einer neuen Sportanlage. Ein Rasenplatz inklusive Toren, Fangnetzen und einer Flutlichtanlage sollen gebaut werden.

So laut wie gestern ist es selten nach Schulschluss auf dem Schulhof der Regionalen Schule Penkun. Die Rot-Weißen machten ordentlich Stimmung, um auf ihr Projekt „2. Rasenplatz“ aufmerksam zu machen. Sie brachten ihre Mitglieder, Vertreter der Stadt, des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie der Kommunalaufsicht und interessierte Bürger auf den neusten Stand.

DSC_0523_bea_web
DSC_0553_bea_web
DSC_0572_bea_web
DSC_0573_bea_web
DSC_0574_bea_web
DSC_0575_bea_web
DSC_0577_bea_web
DSC_0580_bea_web
DSC_0582_bea_web
DSC_0590_bea_web
DSC_0619_bea_web
DSC_0630_bea_web
DSC_0633_bea_web
DSC_0637_bea_web
DSC_0651_bea_web
previous arrow
next arrow
DSC_0523_bea_web
DSC_0553_bea_web
DSC_0572_bea_web
DSC_0573_bea_web
DSC_0574_bea_web
DSC_0575_bea_web
DSC_0577_bea_web
DSC_0580_bea_web
DSC_0582_bea_web
DSC_0590_bea_web
DSC_0619_bea_web
DSC_0630_bea_web
DSC_0633_bea_web
DSC_0637_bea_web
DSC_0651_bea_web

 
Die Gesamtkosten des Projektes betragen laut dem Architekturbüro  „Niemann, Schult & Partner GmbH“ 607.861,00 €. Darin enthalten ist nicht nur ein Rasenplatz, sondern auch eine Flutlichtanlage, Fangnetze, Tore und dergleichen. 306.041,00 € Fördermittel kommen vom Landessportbund, sofern der Penkuner SV bis November 2019 eine Gesamtfinanzierung des Projektes vorweisen kann. Weitere 100.000 € Fördermittel hat der Verein bereits aus den Vorpommernfonds und Strategiefonds des Landes Mecklenburg-Vorpommern zugesagt bekommen. Rund 13.000 € konnte der PSV in den letzten Jahren an Spenden sammeln. Übrig bleiben ca. 190.000 € Eigenmittel, die der Verein bis Ende des Jahres vorweisen können muss, damit die Fördermittel des Landessportbundes nicht verfallen.

Eine große Summe für den Sportverein, die er nicht alleine stemmen kann. In diversen Gesprächen hat der Penkuner SV eine mündliche Zusage für eine weitere Förderung in 2020 über das Land Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von 130.000 € erhalten. Die exakt übrig bleibenden 59.026,00 € will der Verein über Spenden einsammeln. „Das wären ca. 30 € pro Bürger des Amtskreisen Penkun. Eine Summe die greifbar ist und die es uns für unsere Kinder wert sein sollte.“, motiviert Thomas Wolf, Vorstandsmitglied des Penkuner SV, in der Präsentation.

Nun wird es etwas komplizierter: Da die mündlich zugesagten 130.000 € und die knapp 60.000 € Spenden bis November 2019 nicht handfest vorliegen, bittet der Verein die Stadt Penkun um eine freiwillige Leistung in Höhe von 190.000 €. Nur so kann der Penkuner SV bis Ende des Jahres die Bestimmungen des Landessportbundes erfüllen und die bereitgestellten Fördermittel abrufen. Die besagte freiwillige Leistung wird derzeit in der Stadt Penkun beraten.

Der Penkuner SV muss also weiter um die geplante Sportanlage bangen. Dennoch lassen sich die Mitglieder nicht entmutigen und sammeln weiter aktiv Spenden für ihren zweiten Rasenplatz. Wie Sie das Projekt unterstützen können, lesen Sie hier: http://penkuner-sv.de/missionrasenplatz/

Spendenkonto des Penkuner SV Rot-Weiß e.V.
Sparkasse Uecker-Randow
IBAN: DE80 1505 0400 0335 0136 00
BIC: NOLADE21PSW

Bebauungsplan der geplanten Sportanlage:

2019-09-02_Bebauungsplan