Was hat es mit dem SV Blau-Weiß 50 Baabe auf sich? Bereits in der vergangenen Saison verloren die Rot-Weißen auswärts 2:1 und kamen zuhause nicht über ein 1:1 Unentschieden, trotz 1:0 Führung, hinaus. Das Hinspiel endete 1:0 für Baabe und auch am vergangenen Samstag konnte das Team um Trainer Mario Hopp den Fluch nicht brechen.
Ob durch die lange Anfahrt oder der Nervosität durch den lautstarken Support der mitgereisten Fans geschuldet: Die Rot-Weißen begannen die Partie auf dem falschen Fuß. Wortwörtlich für Penkuns Stichel, der den Ball bereits in der 7. Minute unglücklich zur 1:0 Führung für Baabe abfälschte. Baabe spielte munter auf, nutzte die Unordnung und teilweise auch die Unaufmerksamkeit der Gäste. Erst nach einer halben Stunde gelang es den Penkunern sich erwähnenswert dem blau-weißen Strafraum zu nähern. Doch der Schuss von Czyzewski prallte an die Latte. Baabe nutzte die folgende Kontersituation und erhöhte mit Gebhardt auf 2:0. Doch die Rot-Weißen gaben sich nicht auf und kämpften sich Stück für Stück in die Partie. In der 35. Minute startete Bartzcak einen Alleingang durch die blau-weiße Abwehrkette, scheiterte jedoch am Torhüter. Auch die zahlreichen Standardsituationen der Penkuner konnten heute leider nicht fruchten. Baabe verwaltete die Führung, setzte nur noch über lange Bälle und Konter Akzente. Eine Hereingabe von Wagner fand schließlich den im Baabener Strafraum unbeaufsichtigten Czyzewski, der das Leder zum 2:1 Anschlusstreffer kurz vor der Pause im Tor unterbringen konnte.
Die Halbzeitansprache sorgte für neuen Schwung im Penkuner Team. Sie wollten das Spiel drehen. Angespornt von den mitgereisten Anhängern eroberten sie das blau-weiße Hoheitsgebiet, taten sich jedoch schwer im Abschluss. Die Hausherren spielten auf Zeit. In der 70. Minute zimmerte Stichel das Leder an den Pfosten. Den Penkunern fehlte das Quentchen Glück. Kurz darauf verpasste Teschner die von Bartczak und Stichel herausgearbeitete Vorlage nur knapp (78.). Penkun fehlte ein Spielmacher. In der 87. Minute versuchte es Bartzcak aus der Distanz. Seinen Schuss konnte Baabes Torhüter erst im Nachfassen parieren. Wenig später hatte Czyzewski den Ausgleichstreffer im Strafraum auf dem Fuß, konnte den Ball jedoch nicht verwandeln (90.). In der Nachspielzeit jagte T. Hopp die Kugel noch einmal mit einem Sonntagsschuss auf das blau-weiße Tor. Doch der Keeper spitzelte das Leder über die Latte.
Ein enttäuschendes Ergebnis für die Rot-Weißen, fühlten sich die drei Punkte doch regelrecht verschenkt an. Baabe kletterte mit diesem Sieg auf Rang 13 der Tabelle der Landesliga Ost und sammelte wichtige Punkte gegen den Abstieg. Die Rot-Weißen hingegen rutschten auf Platz 6 ab. Am kommenden Samstag, den 13.04.2019 trifft das Team vom Schlosssee zuhause auf den FSV Blau-Weiß Greifswald. Die Greifswalder stehen aktuell auf dem 11. Tabellenplatz. Anstoß ist wie gewohnt um 14:00 Uhr.