Nachdem die 1. Herrenmannschaft des Penkuner SVs in den letzten beiden Auswärtsspielen nicht über ein Unentschieden hinaus kam, bewiesen die Rot-Weißen am Ostersamstag, dass sie doch auch siegen können. Im Spiel gegen den Tabellenzehnten, den VfL Bergen gewann das Team um Trainer Hopp souverän mit 3:0.
Dabei war der VfL Bergen durchaus ein gefährlicher Gegner. Von Beginn an stürmten die Gäste in Richtung des rot-weißen Strafraums, wurden jedoch immer wieder von Penkuns gut stehender Abwehr abgefangen. Auch die zahlreichen Abschlussversuche waren einfach zu harmlos für Torhüter Walter. Die Hausherren zeigten eine souveräne und vor allem clevere Partie. Sie behaupteten sich mit einem guten Stellungsspiel und sparten an Laufwegen. Mit langen Bällen und Freistößen setzten sie erste Akzente, wie in der 20. Minute. Czyzewski schoss einen Freistoß aus halbrechter Position an die Unterlatte. Eine Viertelstunde später brannte es dann im Penkuner Strafraum lichterloh. Abwehrchef Bartczak und Torhüter Walter verhakelten sich beim Abwehrversuch eines harmlosen Balls, der ungehindert durch den Strafraum trudelte und Bergen den Nachschuss ermöglichte. Bartczak rettete auf der Linie (35.). Nach einem Penkuner Eckball setzten die Rügener zum Konter an. Die Heimelf fing das Leder ab und überraschte die Gäste in der Vorwärtsbewegung. Czyzewski jagte die Kugel mit dem Halbzeitpfiff zum 1:0 ins Netz (45.).
Das Spielgeschehen änderte sich in der zweiten Hälfte nicht. Das Team von der Insel Rügen startete einen Angriffsversuch nach dem anderen, Penkun lauerte. Der zunehmende Regen sorgte für einen rutschigen Ball, der Torhüter Walter dennoch nicht durch die Finger glitt. Unter großem Jubel hielt er den Bergener Elfmeter in der 55. Minute. Wenig später wirbelte sich Penkuns Miksa auf der rechen Seite im Alleingang ans Tor. Seine Flanke wurde vom Gästetorwart abgefälscht und von Klowahn dankbar zum 2:0 über die Linie geschoben (61.). Die Hausherren zogen sich immer weiter zurück, um das 2:0 zu sichern. Zu oft hatte man in den vergangenen Spielen die klare Führung verschenkt. Das Penkuner Angriffsspiel beschränkte sich auf Konter, die bereits im Ansatz durch voreilige Fehlpässe scheiterten. Nach einer schönen Kombination von Czyzewski auf Ehrke wurde dieser im Strafraum unfair vom Ball getrennt. Den folgenden Elfmeter verwandelte Penkuns bester Torjäger Czyzewski souverän zum 3:0 (74.). Kurz vor Schluss hatte Bergen dann noch einmal die große Gelegenheit: Nach einer Ecke sprang das Leder von der Lattenunterkante auf die Torlinie (87.).
Mit 28 Punkten verweilt das Team vom Schlosssee auf dem 7. Platz der Landesliga Ost. Das am Ostermontag angesetzte Nachholspiel gegen den SV Siedenbollentin musste aufgrund des launischen Aprilwetters erneut verlegt werden. In der kommenden Woche reisen die Rot-Weißen zum TSV Graal-Müritz. Am 14. April empfängt das Team um Trainer Hopp dann den SV Fr.-L.-Jahn Neuenkirchen auf dem heimischen Rasen. Anstoß ist wie gewohnt um 14:00 Uhr.
Tore: (45′, 74′) Cyzewski, (61′) Klowahn
Zuschauer: 95
Schiedsrichter/ Assistenten: Sven Frericks/ Matthias Wagenknecht, Frank Stüber
Penkuner SV: Philip Walter, Max Seeger, Marcin Jerzy Bartczak, Tomasz Adam Miksa, Tom Ehrke, Andy Wagner, Mateusz Zisek, Maciej Piotr Czyzewski, Damian Stanislaw Klowan, Tino Ciesla, Stefan Nikolaus
VfL Bergen: Wojciech Tomasz Zimecki, Paul Hinz (Philip Lüdtke), Pawel Jan Mroz, Felix Essner, Jonas Thesenvitz, Dennis Kröger, Christian Stolt, Kevin Kruse, Karl Mielke (Ole Kircher), Maxim Haase, Tim Vergils
von Jenny Busse