Da ist doch irgendwie der Wurm drin bei den Rot-Weißen. Nach 7 Spieltagen kann das Team um Trainer Hopp noch immer keinen Sieg verzeichnen. 5 Unentschieden und 2 Niederlagen, so lautet die derzeitige Bilanz. Zuletzt verlor man auswärts beim bis dato punktlosen SV Fr.-L.-Jahn Neuenkirchen. Beim letzten Heimspiel gegen den VFC Anklam gelang es den Penkunern in letzter Minute wenigstens einen Punkt zu retten.
Trotz personeller Umstellungen, die das Team deutlich verjüngten, zeigten die Penkuner zu Beginn ein gutes Spiel. Ole Schartmann, Torhüter der Reserve, übernahm den Platz zwischen den Pfosten; Philipp Schröder und Filip Wasilka, beide aus der A-Jugend aufgerückt, unterstützten die linke Seite in Abwehr und Mittelfeld. Pawel Suwinski wurde erneut aus dem Ruhestand in den Sturm beordert – mit Erfolg. Nach 8 Minuten zwirbelte der ehemalige Kapitän das Leder per Freistoß vor den langen Pfosten auf Czyzewskis Kopf, der die Kugel zum 1:0 im Anklamer Tor unterbrachte. Nach einer guten halben Stunde gelang es schließlich auch den Gästen in den rot-weißen Strafraum einzudringen. Doch sowohl in der 26. als auch in der 35. flog der Ball knapp über den Kasten. Das Penkuner Spiel ließ stetig nach, Positionen wurden nur halbherzig gehalten, Fehlpässe häuften sich. Kurz vor der Halbzeit leiteten die Anklamer einen Angriff mit einem langen Ball ein. Skeip schnappte sich die Kugel, überlief Penkuns Nikolaus und vollendete schließlich zum 1:1 Ausgleich (39.).
Nach Wiederanpfiff übernahmen die Anklamer die Spielführung vollends. Erneut war es Skeip, der zu viel Platz auf der linken Seite hatte und die Kugel ins lange Eck schoss (53.). 1:2 für den VFC und das verdient. Es blieb brenzlich für die Rot-Weißen. Nach einem Ballverlust aus der Vorwärtsbewegung flankte Anklams Skeip das Leder in den Strafraum. Torhüter Schartmann konnte den folgenden Kopfball jedoch über die Latte lenken (61.). Das Penkuner Angriffsspiel wirkte hingegen mühselig. Suwinski versuchte es aus der zweiten Reihe, doch der Ball verfehlte das Tor um Meter (69.). Die Anklamer waren dem 1:3 deutlich näher: Nach einer Ecke ist es wieder Schartmann, der die Kugel am Kasten vorbeilenkte, beim folgenden Eckball parierte die rot-weiße Abwehr (71.). Der Konter in der 90. Minute verfehlte das Tor zum Glück. Und dann war es plötzlich wieder ganz einfach. Nach einem Freistoß aus der eigenen Hälfte folgte ein Kurzpassspiel. Torjäger Czyzewski bekam das Leder vorgelegt und rettete mit einem Flachschuss von der Strafraumgrenze den 2:2 Ausgleich und wenigstens einen Punkt für das Team vom Schlosssee (91.).
In der kommenden Woche pausiert die Liga und die Rot-Weißen erwarten den Verbandsligisten Gnoiener SV zur 3. Runde des Landespokals am Schlosssee. Anstoß am Samstag, den 07.10.2017 ist um 14 Uhr.
Tore: 1:0 Czyzewski (8.), 1:1 Skeip (39.), 1:2 Skeip (53.), 2:2 Czyzewski (90+1)
Zuschauer: 95
Schiedsrichter/ Assistenten: Jörg Dräger, Jens Simoleit, Steve Hübschmann
Penkuner SV: Ole Schartmann, Marcin Jerzy Bartczak, Tomasz Adam Miksa, Tom Ehrke (Arek Szot), Maciej Piotr Czyzewski, Pawel Suwinski, Maximilian Nawroki, Filip Wasilka (Lukas Rodenhagen), Philipp Schröder, Marco Stichel, Stefan Niklaus
VFC Anklam: Ole Michelson, Kevin Zielke (Ronny Bäther), John-Philipp Bruhns, David Schulz, Michael Jeske, Andre Dreier, Phil Skeip, Christoph Campe, Sascha Priebbernow, Toni Rabe, Sebastian Schulz
Jenny Busse