Das erste Spiel gegen den VFC Anklam verlor Penkuns 1. Herrenmannschaft mit 2:0. Der knapp besetzten Mannschaft um Trainer Christian Tews fehlte es an Kondition, Konzentration und an Personal – viel Nachholebedarf, um sich in der neuen Landesliga-Saison zu behaupten…
Philipp Lüdtke hatte als einziger Ersatzspieler am vergangenen Samstag viel Platz auf der Penkuner Bank. Die knapp besetzte 1. Mannschaft formierte sich zu Beginn in der eigenen Hälfte. Die Gäste aus Anklam wurden erst Höhe der Mittellinie in Empfang genommen. Die Rot-Weißen setzen auf eine kraftsparende Verteidigung und Konterversuche. So waren die Anklamer in der ersten Hälfte das wesentlich aktivere Team mit ersten guten Möglichkeiten, wie beispielsweise in der 10. Minute, in der Arne Siebrecht allein vorm Tor mit schwachen Abschluss scheiterte. Kurz darauf gab es den ersten kleinen Akzent der Hausherren: Tom Ehrke bekam den Ball im gegenerischen Strafraum per Pass durchgesteckt, scheitert jedoch am Anklamer Torhüter. Namenvetter Tom Busse wurde beim Nachschuss von der Verteidigung geblockt (15. Minute). In der 30. Minute musste der bereits vor dem Spiel angeschlagene Marco Stichel auf Penkuner Seiten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Die Anklamer erhöhten den Druck und nutzten das unsichere Passspiel der Hausherren. Vor allem im Aufbauspiel nach kurzem Abstoß brachten sich die Rot-Weißen immer wieder unnötig in Gefahr, mit schwachen Abspielen, meist quer vorm Tor, die die Gäste dankend abfingen. So retteten in der 31. Minute erst die Latte, dann Torhüter Tino Ciesla, das wackelige 0:0 für die Penkuner in die Halbzeit.
Nach Wiederanpfiff wurden die Penkuner im Offensivspiel aktiver. Dies hatte allerdings zur Folge, dass man hinten lockerer stand, teilweise auch immer wieder mit falschen Zuordnungen. In der 57. Minute konterte Anklam. Der Schuss ging flach am rechten Pfosten vorbei. Kurz darauf klapperte es dann aber doch im Penkuner Kasten zum 1:0 (63. Minute). Torschütze war Ricardo Ludwig. Penkuns Maximilian Nawroki lief zu diesem Zeitpunkt bereits humpelnd über dem Platz. Beim Positionstausch mit Lukas Tews vom zentralen Mittelfeld auf links außen stimmte dann erneut die Zuordnung in der Penkuner Abwehr nicht. Anklam nutzte dies und erhöhte durch Philipp Sorgatz auf 2:0 (72. Minute). Vor allem auf der linken Seite überrannten die Gäste die Rot-Weißen regelmäßig in Überzahl. In der 77. Minute knallte bei einer solchen Situation das Leder an Penkuns Pfosten. Die Hausherren packte erst kurz vor Schluss die nötige Wut – in Form von Tom Busse. Er nahm sich ein Herz und kämpfte sich im Zusammenspiel mit Tom Ehrke durch die Anklamer Hälfte. Die Gäste konnten ihn nur mit einem Foul stoppen. Den anschließenden Freistoss zimmerte er auf Ehrkes Kopf, der die Kugel an die Latte setzte (86. Minute). Keine Minute später: Wieder Freistoss, wieder Tom Busse, wieder aufs lange Ecke – diesmal verpassen seine Teamkollegen den Kopfball. Und weil alle guten Dinge drei sind, gab es die gleiche Szene eine Minute später erneut. Aber für ein Tor auf Penkuner Seiten reichte dies heute nicht.
Die neue Saison wird keine leichte Aufgabe für Penkuns Herren. Die letzten vier der insgesamt 12 Mannschaften steigen ab. Für die Rot-Weißen heißt es nun: Fit werden, sich sortieren, konzentrieren und abliefern. Am kommenden Samstag, den 21.08.2021 ist bereits das nächste Spiel auswärts beim SV Teterow. Anstoß ist um 15.00 Uhr. Es bleibt nicht viel Zeit, um sich zu regenieren.
Penkuner SV Rot-Weiß: Tino Ciesla, Max Seeger, Maciej Kacper Zuchowski, Stefan Nikolaus, Marco Stichel (Phillip Lüdke), Lukas Tews, Andy Wagner, Lukas Rodenhagen, Maximilian Nawroki, Tom Busse, Tom Ehrke
VFC Anklam: Philipp Labahn, Hendrik Netz (David Bull), Michael Jeske, Phil Skeip, Philipp Sorgatz, Till Venz, Henning Zölfel, Arne Siebrecht, Markus Rogee (Andre Dreier), Toni Rabe, Ricardo Ludwig