FC Schwedt gewinnt nach 9-Meter-Schießen das D-Jugend-Turnier
Auf dem Treppchen des Deutsch-Polnischen Kinderfußballturniers stehen meist die namhaften Vereine aus Berlin oder Stettin. In der 33. Ausgabe am 1. Mai überraschten der FC Schwedt das Publikum am Penkuner Schlosssee.
In einem spannenden Finale gegen die D-Jugend des Tennis Bourussia Berlin behauptete sich der großgewachsene Nachwuchs aus der Uckermark. TeBe hatte zwar die besseren Chancen und ging mit 1:0 in Führung, kassierte aber kurz darauf den Anschlusstreffer. Im 2-mal-10-Minuten-Finale konnte kein Turniersieger ausgeknobelt werden. Die Entscheidung folgte im 9-Meter-Schießen, dass der FC Schwedt mit 3 Treffern für sich entschied.
TeBe Berlin bezwingt Neuruppin im E-Jugend-Finale
Der etwas jüngere Nachwuchs des Hauptstadt-Clubs konnte das Finale für sich entscheiden. Im E-Jugend-Turnier traf TeBe Berlin hier auf den MSV Neuruppin. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit gelang TeBe kurz vor dem Pausenpfiff die 1:0 Führung und per Freistoß gleich im Anschluss auch die Erhöhung. Das brachte die Neuruppiner aus dem Konzept. So gewann TeBe Berlin mit 4:0. Dafür kann der MSV Neuruppin sich den ersten Turniertreffer auf die Fahnen schreiben. Dieser fiel nach etwa 25 Sekunden im Spiel gegen Stal Stettin.
Penkuner Nachwuchs hält sich wacker und überrascht mit besten 9-Meter-Schützen
Die beiden Mannschaften des Penkuner SV starteten gut ins Turnier. Die D-Jugend setzte sich im ersten Spiel gegen den BFC Dynamo Berlin mit 1:0 durch. Die E-Jugend hielt gegen Arkonia Stettin das 0:0 fest. Gegen Dornbreite Lübeck und TeBe Berlin musste sich das Team aber anschließend geschlagen geben. Im Spiel gegen den MSV Neuruppin erzielten die Rot-Weißen ein Unentschieden, gegen Stal Stettin und den Berliner SC ging man siegreich vom Platz. Am Ende reichte es für einen guten 5. Platz. Die D-Jugend sammelte mit Remis Punkte. Mit Stal Stettin, mit dem späteren Turniersieger FC Schwedt und dem 1. FC Neubrandenburg einigte man sich auf ein Unentschieden. Lediglich das Spiel gegen TeBe Berlin musste das Team verloren geben. In der letzten Partie gegen den FSV Rot-Weiß Prenzlau lieferte man sich ein kleines Finale um Platz 4, dass die Hausherren mit 2:0 gewannen. Beim traditionellen 9-Meter-Schießen gegen Penkuns Landesliga-Torhüter Philipp Walter überraschte der rot-weiße Nachwuchs das Publikum. Nils Rittwag (E-Jugend) und Linus Klein (D-Jugend) behielten bis zum Schluss die Nerven und freuten sich über die Pokale für die besten Schützen.
Bilder von Michał Dębowski
Penkuner Ur-Gestein feiert 60. Jubiläum
Wer den Penkuner SV kennt, der kennt sicher auch Ingo Hopp. Der 70-Jährige ist die gute Seele des Vereins, hat vieles hier mit aufgebaut – ist sogar Initiator des seit 1988 stattfindenden Deutsch-Polnisches Kinderfußballturniers. Vereinsvorsitzender Thomas Wolf nutzte die Gunst der Stunde vor der Siegerehrung für eine besondere Auszeichnung. Ingo Hopp ist seit 60 Jahren Mitglied im Penkuner SV! Vieles wäre ohne ihn in all den Jahren nicht denkbar gewesen. Dafür gebührt ihm ein ganz besonderer Dank! Weitere Vereinsmitglieder wurden zu 25 Jahre bzw. 40 Jahre Mitgliedschaft gratuliert.
Platzierung E-Jugend
1. TeBe Berlin
2. MSV Neuruppin
3. Arkonia Stettin
4. Dornbreite Lübeck
5. Penkuner SV
6. Stal Stettin
7. Berliner SC
Beste Spieler: Leon Blyszko (Penkuner SV), Jamal Fattah (TeBe Berlin), Lennard Wagner (MSV Neuruppin)
Bester Torschütze: Wassim Safwan (TeBe Berlin)
Beste Torhüter: Finn Wichura (MSV Neuruppin), Hannes Hopp (Dornbreite Lübeck)
Bester 9-Meter-Schütze: Nils Rittwag (Penkuner SV)
Platzierung D-Jugend
1. FC Schwedt
2. TeBe Berlin
3. Stal Stettin
4. Penkuner SV
5. FSV Rot-Weiß Prenzlau
6. 1. FC Neubrandenburg
7. BFC Dynamo
Beste Spieler: Erik Braun (1. FC Neubrandenburg), Mateusz Szulc (FC Schwedt), Kaan Sarpkaya (TeBe Berlin)
Bester Torschütze: Raul Süleymanov (TeBe Berlin)
Beste Torhüter: Max Wolf (BFC Dynamo Berlin), Dominik Mirecki (Stal Stettin)
Bester 9-Meter-Schütze: Linus Klein (Penkuner SV)