Im vergangenen Jahr der FC Schwedt 02, in diesem der FSV Rot-Weiß Prenzlau: Beim 34. Deutsch-Polnischen Kinderfußballturnier des Penkuner SV am 1. Mai erobern erneut die Uckermärker das Treppchen.
Zwei große Pokale stachen auf dem Trophäen-Tisch des traditionellen Kinderfußballturniers ins Auge. „Es sind Wanderpokale, gesponsert von unserer Bürgermeisterin und Boxtrainer-Legende Ulli Wegner, anlässlich unseres 70. Vereinsjubiläums im vergangenen Jahr“, klärt Vereinsvorsitzende Thomas Wolf das Publikum bei der Siegerehrung auf. „Die Pokale treten in diesem Jahr ihre erste Reise an.“ Der eine hat einen kurzen Weg: Im Turnier der D-Jugend überraschte die Truppe von Rot-Weiß Prenzlau.
Insgesamt acht Mannschaften traten in dieser Altersklasse an. Mit dabei namhafte Teams, wie TeBe Berlin, der Berliner FC Dynamo und der 1. FC Neubrandenburg. Gespielt wurde in zwei Gruppen. Um die Spielzeit zu erhöhen, wurde in diesem Jahr ein Viertelfinale angesetzt – was zudem ordentlich Spannung ins Turnier brachte. So belegten die Prenzlauer in ihrer Gruppe nur den dritten Platz; konnten sich aber im Viertelfinale einen 1:0-Sieg gegen den BFC Dynamo erkämpfen und zogen so ins Halbfinale ein. Hier trafen sie auf den Gastgeber, den Penkuner SV, und siegten ebenfalls knapp mit 1:0. Im Finale ging es dann gegen den 1. FC Neubrandenburg. Obwohl die Neubrandenburger spielführend waren, gelang es den Uckermärkern das 0:0 über zwei kurze Halbzeiten zu halten. Im 9-Meter-Schießen bewiesen die Prenzlauer dann Nerven – Endstand 3:1.
Hauptstadt-Derby um den Turniersieg der E-Jugend
Aufgrund einer kurzfristigen Absage wurde der Turniermodus in der Altersklasse E kurzfristig geändert. Die sieben teilnehmenden Teams bildeten eine Gruppe und spielten im Modus Jeder-gegen-jeden – die fairste Variante, um den Besten zu ermitteln. Auf dem Turnierplan standen der Berliner FC Dynamo, TeBe Berlin, der Berliner SC, Stal Stettin und die regionalen Teams, der VfL Vierraden, die SpG Schmölln/Göritz und der Gastgeber vom Penkuner SV. Obwohl es in diesem Turniermodus eigentlich kein Finale gibt, fiel die Entscheidung im vorletzten Spiel. Der BFC Dynamo traf auf TeBe Berlin, die bereits zum 30-Mal am 1.-Mai-Turnier teilnahmen. Beide Mannschaften waren bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagen und ohne Gegentreffer. Eine beachtliche Bilanz! Im Hauptstadt-Derby kickten beide Mannschaften um den zweiten großen Wanderpokal. Die spannende Partie endete knapp mit 1:0 für den BFC Dynamo, den Turniersieger des 34. Deutsch-Polnischen Kinderfußballturniers.
Jedes Jahr Highlight für Penkuner Nachwuchs
Das Deutsch-Polnische Kinderfußballturnier am 1. Mai hat in Penkun Tradition. „Vor über 30 Jahren stand ich, wie ihr jetzt, mit meinem Team hier und habe mich auf ein tolles Turnier gefreut“, erinnerte sich der Vereinsvorsitzende Thomas Wolf bei der feierlichen Eröffnung. „Es ist und war immer schon ein Highlight für unsere Nachwuchsmannschaften.“ Gemeinsam mit dem Turnier-Initiator Ingo Hopp und Penkuns Bürgermeisterin begrüßte er die zahlreichen angereisten Teams. Die weiteste Anreise hatte die Mannschaft von Dornbreite Lübeck.
Die Penkuner E-Jugend startete gut ins Turnier mit Siegen gegen den VfL Vierraden und Stal Stettin. Gegen TeBe Berlin kassierten die Rot-Weißen die erste Niederlage. Es folgte eine weitere gegen den späteren Turniersieger BFC Dynamo. Gegen die Auswahl des Berliner SC hielten die Penkuner das 0:0 aber ganz fest und gegen die SpG Schmölln/Göritz gelang dem Team sogar ein 1:0-Sieg zum Abschluss. Am Ende belegte die Mannschaft des Penkuner SV einen sehr guten 3. Platz und nahm sichtlich stolz die Ehrungen entgegen.
In der D-Jugend kämpften die Penkuner in einer schweren Gruppe gegen TeBe Berlin, dem 1. FC Neubrandenburg und dem späteren Turniersieger aus Prenzlau um Punkte und Tore. Lediglich gegen den FSV Rot-Weiß Prenzlau gelang dem Team ein 0:0-Unentschieden. Im Viertelfinale zeigten der Nachwuchs vom Schlosssee dann sein Potenzial. Gegen den FC Schwedt 02 gelang ihnen nach 9-Meter-Schießen ein 2:1-Sieg und sie zogen ins Halbfinale ein. Erneut trafen die Penkuner auf die Gäste aus Prenzlau. Mit einem knappen 1:0 mussten sie sich geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 gegen TeBe Berlin verpassten die Rot-Weißen nur knapp das Treppchen. Die Partie endete 3:2 nach 9-Meter-Schießen. Doch auch auf diesen 4. Platz können die Rot-Weißen mächtig stolz sein! Mit Igor Wroblewski stellte das Team zudem den besten 9-Meter-Schützen.
Rangliste E-Jugend
Platzierung | Teilnehmer | Tore | Punkte |
1. | BFC Dynamo | 19:0 | 18 |
2. | TeBe Berlin | 17:1 | 15 |
3. | Penkuner SV | 4:3 | 10 |
4. | Berliner SC | 3:10 | 8 |
5. | VfL Vierraden | 4:7 | 6 |
6. | SpG Schmölln/Görtiz | 3:11 | 4 |
7. | Stal Stettin | 1:19 | 0 |
Rangliste D-Jugend
Platzierung | Teilnehmer |
1. | Rot-Weiß Prenzlau |
2. | 1. FC Neubrandenburg |
3. | TeBe Berlin |
4. | Penkuner SV |
5. | BFC Dynamo |
6. | Dornbreite Lübeck |
7. | FC Schwedt 02 |
8. | Stal Stettin |
Einzelehrungen E-Jugend
Bester 9-Meter-Schütze: Felix Lehr
Beste Torhüter: Gian Scholz, Jonte Giegel
Beste Spieler: Maxi Illy, Noah Polomski
Bester Torschütze: Besjan Makipi
Einzelehrungen D-Jugend
Bester 9-Meter-Schütze: Igor Wroblewski
Beste Torhüter: Timm Heuermann, Alex Ebert
Beste Spieler: Moritz Fischer, Youssuf Trigui
Bester Torschütze: Kubi Theodoropulus