Weiter geht’s: Penkuns Herren starten mit Heimsieg

Es ist endlich wieder soweit. Am vergangenen Samstag wurde die Rückrunde für Penkuns
1. Herrenmannschaft angepfiffen. Zu Gast am 14. Spieltag war der Tabellenzehnte, der SV Traktor Dargun. Die Rot-Weißen überwinterten auf Platz 3 und galten bei der Partie als Favorit.

 

DSC_0082 web
DSC_0090 web
DSC_0117 web
DSC_0129 web
DSC_0141 web
DSC_0144 web
DSC_0149 web
DSC_0166 web
DSC_0167 web
DSC_0170 web
previous arrow
next arrow
DSC_0082 web
DSC_0090 web
DSC_0117 web
DSC_0129 web
DSC_0141 web
DSC_0144 web
DSC_0149 web
DSC_0166 web
DSC_0167 web
DSC_0170 web

 

 

Penkuner SV – SV Traktor Dargun 3:2 (2:2)

Landesliga Ost | 14. Spieltag

 

Der Platzierungsunterschied war zu Beginn deutlich spürbar. Penkun übernahm die Spielleitung und ging früh in Führung. Bereits in der 7. Minute jagt Czyzewski das Leder per Sonntagsschuss aus halb rechter Position ins Netz. Knappe 10 Minuten später erhöhte Penkun auf 2:0. Ein von Darguns Torhüter – außerhalb des Strafraums – abgewehrter Ball sprang zurück ins Feld und erwies sich als grandiose Torvorlage für Ehrke, der den Ball aus gut 25 Metern flach im leeren Kasten unterbrachte (16.).
Von den Dargunern gab es bis dahin nichts zu sehen. Der blau-gelbe Spielaufbau wurde von den Hausherren bereits im Mittelfeld abgefangen und in Gegenangriffen umgewandelt. Eine tolle erste Viertelstunde, die das Team um Trainer Hopp hier als Auftakt zeigte!
Doch die Konzentration der Rot-Weißen ließ stetig nach. Positionen wurden nicht mehr gehalten und die Abstände zum Gegenspieler vergrößerten sich. Die Gäste bekamen immer mehr Raum und wurden plötzlich torgefährlich. Nach dem Warnschuss ans Penkuner Außennetz in der 21. folgte der Anschlusstreffer in der 27. Minute durch Nennemann. Zwei Minuten später kassierten die Rot-Weißen sogar den unnötigen Ausgleich. Den ersten Darguner Schuss konnte Torhüter Walter noch parieren, zum Nachschuss standen jedoch gleich zwei der Gäste bereit. Schmidt netzte schließlich zum 2:2 ein (29.).
Die Penkuner versuchten ins Spiel zurückzufinden. Mehr als ein Lattentreffer von Suwinski nach einem Freistoß gab es vor der Halbzeit aber nicht zu sehen.

 

In der Halbzeit schöpften die Hausherren neue Energien. Nach einem Darguner Abwehrfehler gelang Czyzewski der 3:2-Führungstreffer (53.). Der Penkuner SV war von da an wieder das spielstärkere Team. Die zweite Hälfte verlor dennoch an Tempo. Viele kleine Foulspiele unterbrachen immer wieder den Spielfluss. Die besten Möglichkeiten hatten Wolf und Wagner. Der Youngster kämpfte sich im Alleingang bis in den Darguner Strafraum vor, traf jedoch nur das Außennetz(60.). Wagner versuchte es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe, den Darguns Keeper mit einer Glanzparade hielt (62.).
Die Penkuner Führung war hingegen kaum in Gefahr. Erst in der Schlussphase wurden die Darguner noch einmal richtig aktiv. Die zwei Freistöße kurz vor Schluss konnten jedoch von der Penkuner Abwehrkette abgefangen werden.
So blieb es beim verdienten, wenn auch zeitweise unnötig gefährdeten 3:2 Heimsieg für das Team vom Schlosssee.

 

Der Penkuner SV konnte mit diesem Dreier seine Position in der Spitzengruppe festigen. Der Spitzenreiter aus Malchin gewann zuhause gegen den VFC Anklam mit 3:0 und der Tabellenzweite, die SG Karlsburg/Züssow siegte ebenfalls mit 3:0 gegen den FSV 90 Altentreptow. Der Abstand zu Platz 4 bleibt bei 5 Punkten durch den 5:0 Erfolg des Penzliner SV gegen den MSV Groß Plasten.
Am kommenden Samstag, 18.03.2017, ist das Team vom Schlosssee zu Gast beim Tabellenachten, dem FC Einheit Strasburg.
Nach einem spielfreien Wochenende treffen die Rot-Weißen Samstag, den 01.04.2017 zuhause auf den FSV 90 Altentreptow. Anstoß ist wie gewohnt um 14 Uhr.

 

Tore: 1:0 Czyzewski (7.), 2:0 Ehrke (16.), 2:1 Nennemann (26.), 2:2 Schmidt (29.), 3:2 Czyzewski (53.)

 

Zuschauer: 114

 

Schiedsrichter, Assistenten: Maik Rieck, Hartmut Schäfer, Loris Thieme

 

Penkuner SV Rot-Weiß e.V.: Philip Walter, Marcin Jerzy Bartczak, Tomasz Adam Miksa, Tom Ehrke, Andy  Wagner (Stefan Nikolaus), Tom Hopp (Adam Tadeusz Kwasniewski), Maciej Piotr Czyzewski, Pawel Suwinski, Felix Wolf, Mateusz Wojciech Mackiewicz, Marco Stichel

 

SV Traktor Dargun: Bob Binnenböse, Michael Rehländer (Erik Grieger), Simeon Schmidt (Erik Westphal), Francesco Bannier, Carlo Nennemann, Ralf Krause, Stefan Schmidt, Jan Koch, Marcel Werner, Sebastian Neise, Andreas Franz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert