…so simpel ist das Prinzip des Fußballspielens. Nach einem spannenden Schlagabtausch in der 1. Halbzeit setzte sich das Team vom Schlosssee schließlich gegen den SV HANSE Neubrandenburg durch – erster Heimsieg!
Penkuner SV Rot-Weiß e.V. – SV HANSE Neubrandenburg 4:3 (3:3)
4. Spieltag | Landesliga Ost
Die Rot-Weißen agierten von Beginn an selbstbewusst. Mit einem ausgefeilten Kombinationsspiel konnten sich die Hausherren früh in der gegnerischen Hälfte festsetzen, doch für gute Abschlüsse fehlte der letzte Pass. Die Gäste aus Neubrandenburg beteiligten sich lediglich mit Konter am offensiven Spielgeschehen. Nach einem Fehlpass der Hausherren in der 12. Minute nutzen sie eben diese Gelegenheit zur 1:0 Führung. Penkuns Kwasniewski schlug sofort zurück. Kaltschnäuzig schob er das Leder zwei Minuten später zu seinem ersten Saisontor und zum Ausgleich über die Linie. Kurz darauf spekulierte Sturmkollege Czyzewski auf eine lange Flanke – mit Erfolg, 2:1 für Penkun (14.). Das Team um Trainer Hopp zeigte ein ansehnliches Spiel. Die Laufwege stimmten, die Pässe kamen an, lediglich die Chancenauswertung blieb ausbaufähig. In der 23. Minute knallte Czyzewski die Kugel per Freistoß an die Latte. Die Gäste aus Neubrandenburg sicherten den abprallenden Ball und leiteten wiederholt einen Konter ein. Torhüter Bara brachte den gegnerischen Stürmer an der Strafraumgrenze beim Klärungsversuch zu Fall. Zum Ärger des Penkuner Publikums gab Schiedsrichterin Räder-Krause den Elfmeter, den Hecht zum 2:2 verwandelte (24.). Zehn Minuten später erhöhte Neubrandenburgs Voß per Kopf auf 3:2. Die Gäste wurden im zunehmenden Spielverlauf aktiver, auch bedingt durch die ersten Ermüdungserscheinungen in den Penkuner Reihen. Kurz vor der Halbzeit schoss Kwasniewski nach einer Ecke das wichtige 3:3 (43.).
Nach Wiederanpfiff war die Partie ausgeglichen, wenngleich die Penkuner die besseren Möglichkeiten hatten. In der 55. Minute setzte Wagner einen berechtigten Handelfmeter nur gegen den Pfosten. Teamkollege Miksa machte es besser und verwandelte die darauffolgende Ecke zur 4:3-Führung. Von da an wurde es ruhiger auf dem Feld. Das kräftezehrende Kombinationsspiel der ersten Halbzeit wurde von den rot-weißen Hausherren durch lange Bälle ersetzt. Daraus resultierten mehr Zweikämpfe und mehr Foulspiele. Aus den diversen Freistößen ergaben sich keine erwähnenswerten torgefährlichen Situationen. Auch die Gäste aus Neubrandenburg zeigten wenig Kreativität bei der Spielgestaltung. Erst zum Ende hin drängten sie noch einmal auf den Ausgleich. Die größte Gefahr brachten dabei zwei aussichtsreiche Freistöße aus halb linker Position, die jedoch nicht im rot-weißen Kasten untergebracht werden konnten. Es blieb beim verdienten 4:3 für den Penkuner SV, der heute sein bisher bestes Saisonspiel zeigte.
Mit acht Punkten aus vier Spielen liegt das Team vom Schlosssee im Mittelfeld der Tabelle der Landesliga Ost. Am kommenden Wochenende reisen die Penkuner zum FSV Mirow/ Rechlin, die zuletzt dem SV Fr.-L.-Jahn Neuenkirchen unterlagen. Das nächste Heimspiel der Rot-Weißen findet am 24.09.2016 gegen die SG Karlsburg/ Züssow statt.
Tore: 0:1 Jeffrey Grapentin (12.), 1:1 Adam Tadeusz Kwasniewski (14.), 2:1 Maciej Piotr Czyzewski (18.), 2:2 Martin Hecht (24.), 2:3 Maximilian Voß (34.), 3:3 Adam Tadeusz Kwasniewski (43.), 4:3 Tomasz Adam Miksa (56.)
Zuschauer: 100
Schiedsrichterin/ Assistenten: Diana Räder-Krause/ Kevin Hinz, Roland Leonard
Penkuner SV Rot-Weiß e.V.: Christian Bara, Max Seeger, Marcin Jerzy Bartczak, Tomasz Adam Miksa, Tom Ehrke (Philip Walter), Andy Wagner, Tom Hopp (Marco Stichel), Maciej Piotr Czyzewski, Michael Straube, Felix Wolf (Tino Ciesla), Adam Tadeusz Kwasniewski
SV HANSE Neubrandenburg: Christian Peter, Jeremy Ventsch, Jeffrey Grapentin (Maximilian Nehls), Tony Engel, Danny Hesse, Thomas Stamm, Malik Tutov, Kevin Stübke (Christian Kamp), Maximilian Voß, Martin Hecht, Florian Jacobs
von Jenny Busse